PRIVACY POLICY

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
LAUT ART. 13 EU-VER. 2016/679

Auf dieser Seite erklären wir Ihnen wie Domino s.r.l., mit Sitz in Codogné (TV), Via Vittorio Veneto 52 (USt-ID 03685100269), E-Mail: [email protected], PEC: [email protected], (im Folgenden “der Verantwortliche”) in seiner Eigenschaft als Verantwortliche für die Verarbeitung (im Folgenden „der Verantwortliche” oder “Domino”) Ihre durch die Navigation auf seiner Webseite oder anlässlich anderer Handelsbeziehungen erhobenen personenbezogenen Daten verarbeitet.

1. Art der erhobenen Daten

Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten folgender Art:

  1. a) Daten über die Navigation auf der Webseite (z.B. Navigationsstatistiken);
  2. b) Daten über Informationsanfragen durch die Webseite, unsere sozialen Netzwerke oder andere Kommunikationskanäle (z.B. Kontaktdaten; Name des Profils, in der Anfrage angegebenen Informationen);
  3. c) Daten über die durch die Webseite gekauften Artikeln (z.B. Rechnungsdaten, Versanddaten, Kontaktdaten; Chronologie der Einkäufe; Finanz-oder Bankdaten für die Verwaltung der Zahlungen und der Einnahmen; oder andere für die Erfüllung von Steuerpflichten notwendigen Daten);
  4. d) Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Social Media), die bei der Anmeldung für den Newsletter oder anlässlich anderer Handelsbeziehungen (z.B. Informationsanfragen) zur Verfügung gestellt wurden;
  5. e) Daten, die zur Teilnahme an Werbe-bzw. Informationskampagnen (z.B. Teilnahme an Webinar) zur Verfügung gestellt wurden;
  6. f) Daten über die Navigation auf der Webseite oder über die Einkauf-Präferenzen, die durch Cookies erhoben wurden und für die der Nutzer seine Einwilligung gegeben hat.

Unsere Webseite verwendet Cookies oder ähnliche Instrumente für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite oder zur Verbesserung der Erfahrung auf der Webseite. Um die Informationen über die von der Webseite verwendeten Cookies oder die Cookies-Präferenzen zu ändern, klicken Sie auf den Link “Privacy Policy“ und „Cookie Policy” am Ende jeder Seite.

2. Zweck der erhobenen Daten

Die personenbezogenen Daten (im folgenden auch „Daten“), die dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellt wurden oder die er im Rahmen der Vertragsbeziehung erworben hat, sowie die die von Dritten mitgeteilt wurden, werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  1. a) Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionieren der Website und des Zugangs zu den Inhalten der Webseite;
  2. b) Zur Erhebung von anonymen Statistiken über die Verwendung der Webseite, zur Kontrolle des ordnungsgemäßen Funktionieren der Website und zur Verbesserung seines Inhalts, und zwar bei der Verwirklichung seines berechtigten Interesse zur Verbesserung der Effizienz der Webseite und der Handelsstrategie des Verantwortlichen (Art 6, Abs. 1, Punkt f) DSGVO);
  3. c) Zur Erfüllung der rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen aus den zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen unterzeichneten Verträgen, sowie zur Erbringung der erforderlichen Dienstleistungen;
  4. d) Zur Erfüllung Ihrer spezifischen handelsbezogenen Anfragen;
  5. e) Zur Versendung von Werbematerial über ähnliche Dienstleistung, als die die in einem vorherigen Vertrag mit dem Verantwortlichen gekauft wurden, unbeschadet der Ihnen zustehende Möglichkeit Werbematerial jederzeit abzulehnen, gemäß Art. 130 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003;
  6. f) Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Anmeldung zum Newsletter erteilen, um Werbematerial bzw. Angebote über die vom Verantwortlichen angebotenen Dienstleistungen und Produkte zu bekommen, sowie um Marktforschungen durchzuführen;
  7. g) Zur Ausfüllung von Zufriedenheitsumfragen bei der Verwirklichung des berechtigten Interesse des Verantwortlichen zur Messung des Zufriedenheitsgrades seiner Kunden, um die gelieferten Dienstleistungen und Produkte zu verbessern und die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen (Art. 6, Abs. 1, Punkt f) DSGVO);
  8. h) Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Versendung von personalisierten Werbenachrichten erteilen, die auf Ihre Präferenzen basiert sind (z.B. vorherige Einkäufe);
  9. i) Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Erstellung von detaillierten Statistiken über die Verwendung unserer Webseite und zur Messung der Wirksamkeit unserer Werbekampagne erteilen.

Personenbezogene Daten werden außerdem für statistische Zwecke anonym verarbeitet (Art. 6, Abs. 1, Punkt a) DSGVO).

3. Modalitäten der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden von folgenden Personen verarbeitet: (i) Angestellten bzw. Mitarbeitern des Verantwortlichen, die für die Verarbeitung befugt wurden; (ii) Drittparteien, die zu diesem Zweck als Auftragsverarbeiter genannt wurden und die Tätigkeiten in Zusammenhang mit der Führung der vertraglichen Beziehung (u.a. Handelsvertreter) oder Nebenleistungen und sonstige Dienstleistungen für die Aktivität des Verantwortlichen durchführen (u.a. Marketingagenturen, Veranstaltungsagenturen, Kreditinstitute); (iii) Experten oder anderen Personen, die Tätigkeiten oder Dienstleistungen für den Verantwortlichen erbringen (u.a. Bote); (iv) Beratern, öffentlichen und privaten Einrichtungen für die Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen oder für den Schutz von subjektiven Rechten des Verantwortlichen (u.a. Berater, Justizbehörden, „Register der Widersprüche“). 

4. Übermittlung bzw. Kommunikation der personenbezogenen Daten im Ausland

Die Datenverarbeitung mit computergestützten Werkzeugen erfolgt auf Server innerhalb der Europäischen Union, die zum Verantwortlichen bzw. zu Drittunternehmen, die vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter ernannt wurden, gehören bzw. die ihm/ihnen zustehen. Die etwaige Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer, die nicht zur EU angehören, erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen im Abschnitt V der EU Ver. 2016/679 und anderer geltender Anforderungen.

Die Kontaktdaten, die in den Formularen zur Anfrage von Informationen angegeben wurden, insbesondere aus Webseiten, die vom Verantwortlichen für bestimmten Auslandsmärkte geleitet werden, werden an befugten Vertretern und Händlern vermittelt, die für das Land des Interessenten zur Erfüllung der Informations-und Kontaktanfrage beauftragt wurden. 

Sollte das Wohnsitzland der betroffenen Person außerhalb der Europäischen Union liegen, so werden die personenbezogenen Daten in das Land des Händlers bzw. Vertreters übermittelt. Dies ist zur Ausführung der vom Interessenten angeforderten vorverträglichen Kontakten erforderlich, laut Art. 49, Punkt b) DSGVO.

5. Dauer der Speicherung der Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden während der gesamten Dauer der vertraglichen Beziehungen aufbewahrt bzw. bis zum Ablauf der gewöhnlichen Verjährungsfristen für die gegenseitigen Rechten und Pflichten, die aus den vertraglichen Beziehungen zwischen den Parteien stammen.

Die Daten, die für Zwecke der Direktwerbung erhoben wurden, werden für 36 Monate erarbeitet; danach erfolgt unsererseits eine Kontaktprüfung, bei der wir die Daten jener Personen löschen, die kein Interesse für unsere Produkte gezeigt haben, oder werden eine neue Zustimmung zur Sendung von Werbematerial einholen.

Die Daten, die für die Sendung des Newsletters erhoben wurden, werden bis zu seiner Abbestellung erarbeitet.

Die Daten, die für Zwecke des Profiling erhoben wurden, werden für max. 12 Monate erarbeitet.

6. Charakter der Datenübertragung und Folgen ihrer Weigerung

Die Übertragung der Daten für die unter Nummer 2a) und b) angegebenen Zwecke ist fakultativ; sie ist allerdings notwendig und unabdingbar für den Zugang und die Verwendung der Webseite. Wenn die Datenübertragung nicht zugestimmt wird, kann die Webseite des Verantwortlichen nicht benutzt werden.

Die für die Verwendung der Webseite oder für den Vertragsabschluss notwendige Datenübertragung ist obligatorisch. Die Weigerung der Datenübertragung verhindert dem Unternehmen den Zugang zur Webseite oder zum Einkauf.

Die Einwilligung zur Datenverarbeitung für andere Zwecke ist fakultativ.

7. Art der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung für die oben genannten Zwecke erfolgt in gedruckter Form, automatisch oder elektronisch, insbesondere per Post, E-Mail, Telefon (z.B. computergesteuerten Anrufen, SMS, MMS), Fax und durch andere Kommunikationskanäle (u.a. Webseiten, Mobile, App), die die Sicherheit und Vertraulichkeit laut der data protection by default gewährleisten können, d.h. Maßnahmen, die zur Minimierung der Gefahr bei der Datenverbreitung dienen.

8. Betroffenenrechte

Sie können gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte ausüben:

  1. Auskunftsrecht, d.h. von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat die betroffene Person ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten;
  2. Recht auf Berichtigung und Löschung, d.h. das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, sowie die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten und die Löschung der Daten aus berechtigten Gründen;
  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, d.h. das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn es berechtigte Gründe gibt;
  4. Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. das Recht, die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
  5. Widerspruchsrecht, d.h. das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, zu legen, u.a. die Datenverarbeitung für Zwecke der Direktwerbung oder Profiling, falls vorgesehen;
  6. Widerspruchsrecht. Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit seine Zustimmung zu widerrufen, es sein denn die Verarbeitung, die vor dem Widerruf durchgeführt wurde, rechtmäßig war;
  7. Recht, sich an die Behörden für den Schutz der Daten zu wenden, im Falle einer rechtswidrigen Verarbeitung personenbezogener Daten.

9. Art der Ausübung der Rechte

Sie können diese Rechte durch die einfache Übermittlung einer schriftlichen Mitteilung oder per E-Mail an die oben genannten Adressen ausüben.

Der Verantwortliche wird diese Datenschutzerklärung ständig aktualisieren.