COOKIE POLICY
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, für das korrekte Funktionieren seiner Funktionalitäten und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Was sind die Cookies?
Cookies sind kurze Texte, die Ihrem Browser von einer besuchten Webseite gesendet werden. Dank dieser Cookies kann die Webseite Informationen über Ihren Besuch speichern, wie z.B. die Sprache oder andere Einstellungen. Das kann Ihren nächsten Besuch erleichtern und die Nützlichkeit der Webseite erhöhen. Cookies spielen eine wichtige Rolle. Ohne Cookie wäre die Erfahrung auf der Webseite frustrierender. Die Cookies werden für verschiedene Zwecke verwendet. Die benutzten wir z.B., um die Besucherzahlen auf der Webseite zu zählen, um Ihre Kontaktaufnahme einfacher zu machen und um im Allgemeinen ein immer besseres Service zu gewährleisten.
Im Folgenden eine kurze Erklärung der Art von Cookies, die verwendet werden können:
- a) Technische und analytische Cookies: Diese Cookies ermöglichen das korrekte Funktionieren einiger Teile der Webseite. Sie werden also immer verwendet und gesendet, es sei denn der Benutzer ändert die Einstellungen in seinem Browser (siehe unterliegender Abschnitt) zu Lasten der Funktionalität der Webseite. Technische Cookies unterscheiden sich in andauernde Cookies (wenn sie nach der Schließung des Browsers nicht zerstört werden und bis zu einem voreingestellten Termin aufbewahrt werden) und Sektionscookies (die bei jeder Schließung des Browsers zerstört werden). Analytische Cookies werden für die anonyme Sammlung von Daten über die Verwendung der Webseite seitens der Nutzer verwendet. Unter diese Informationen gehören: Besuchte Webseiten, Verweildauer, Herkunft des Verkehrs, geographische Herkunft, Alter, Geschlecht und Interesse. Sie werden für die Erstellung von Statistiken verwendet, die die Nutzung der Webseite verbessern und für die Erstellung von nicht personalisierten Marketingkampagnen. Diese Cookies sind immer aktiv;
- b) Profilierung-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen über die Verwendung der Webseite zu sammeln und erlauben uns, den Nutzer und sein Verhalten zu identifizieren. Wir verwenden diese Cookies für die Erstellung von Nutzerprofilen, die uns ermöglichen auf den Präferenzen des Nutzers basiertes Werbematerial zu senden. Diese Cookies werden ausschließlich nach Ihrer Zustimmung aktiviert;
- c) Cookies, um Produkte und Software-Produkte Dritter zu integrieren: Diese Cookies integrieren Funktionalitäten, die von Dritten auf der Webseite entwickelt wurden, wie z.B. Symbole oder die Präferenzen, die auf den sozialen Netzwerken angegeben wurden. Wir verwenden diese Cookies, um das Inhalt der Webseite zu teilen oder um Software-Dienstleistungen Dritter zu verwenden (u.a. Software für die Entwicklung von Karten und andere Software, die zusätzliche Dienstleistungen anbieten). Diese Cookies werden von Domain Dritter oder Partner-Webseiten gesendet, die ihre Funktionalitäten auf der Webseite anbieten. Diese Cookies werden ausschließlich nach Ihrer Zustimmung aktiviert;
Welche Cookies verwendet unsere Webseite?
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Cookies, die auf unserer Webseite verwendet werden
TECHNISCHE UND ANALYTISCHE COOKIES
Technische Eigentum-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um die Funktionalität der Webseite zu gewährleisten und werden direkt vom Verantwortlichen verwaltet.
Analytische anonyme Cookies: Google Analytics, sehen Sie in die spezifische Datenschutzerklärung nach: https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de
PROFILING COOKIES
Google Analytics und Global Site Tag, sehen Sie in die spezifische Datenschutzerklärung nach: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs
Facebook Pixel, Conversion Tracking und Signal, sehen Sie in die spezifische Datenschutzerklärung nach: https://www.facebook.com/policies/cookies/
COOKIES, UM FUNKTIONEN DRITTER ZU INTEGRIEREN
Facebook: https://www.facebook.com/policy
Twitter: https://twitter.com/de/privacy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Kann ich die Verwendung von Cookies ablehnen?
Die Speicherungsysteme der analytischen (nicht anonyme) und Profiling-Cookies werden von unserer Webseite nur nach Ihrer spezifischen Zustimmung aktiviert. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit durch.
Technische und analytische Cookies (anonyme) werden auf unserer Webseite standardmäßig aktiviert.
Sie können die gespeicherten Cookies jederzeit löschen. Benutzen Sie dafür das Löschungsverfahren der Navigationsdaten des von Ihnen verwendeten Internet-Programms (Browser).
Verwaltung der Cookies im Browser
Einige Benutzer möchten die Cookies lieber nicht aktiveren bzw. deaktivieren. Aus diesem Grund bieten fast alle Browser die Möglichkeit, sie nach Belieben zu verwalten.
Einige Browser bieten die Möglichkeit, bestimmte Regeln für die Verwaltung der Cookies einzustellen.
Dank dieser Funktion hat der Nutzer eine genauere Übersicht über seinen Datenschutz und kann die Cookies auf allen Webseiten deaktivieren und nur einige aktiv lassen.
Im folgenden eine Liste der Webseiten auf denen Sie mehr Informationen über diese Sonderfunktion auf der bekanntesten Browser finden können:
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Firefox: http://support.mozilla.org/it/kb/Eliminare%20i%20cookie
- Microsoft Edge: http://www.microsoft.com/privacystatement/it-IT/core/default.aspx
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=it_IT&viewlocale=it_IT
Alle wichtigsten, modernen Browser bieten außerdem einen „privaten“ Navigationsmodus: In diesem Fall wird bei der Navigation auf den Webseiten kein Browserverlauf registriert.
Ausschlusssysteme
Es ist in der Regel möglich, die Datenverarbeitung der wichtigsten Werbeanbieter zu widerrufen, und zwar durch die Funktionalität, die Sie auf diesem Link finden: www.youronlinechoices.com/it/le-tue-scelte/.
Bitte beachten Sie, dass trotz Ausübung des Widerspruchsrechts, Sie trotzdem Werbungen bekommen, aber keine nach Ihren Interessen gerichteten Angebote bzw. Mitteilungen.
Einige Systeme Dritter, die Cookies verwenden, stellen den Nutzer Tools zur Verfügung, um die Installation der eigenen Cookies zu blockieren.
Unter diesem Link finden Sie den Tool von Google, um die Cookies von Google Analytics zu blockieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
*
Wenn der Nutzer die Cookies-Präferenzen löscht oder einen anderen Browser für die Navigation verwendet, muss das Widerspruchsrecht neu angefordert werden.